Radonbrunnen

Radonbrunnen sind eine hochwirksame Methode zur gezielten Reduzierung von Radon in Gebäuden – dem radioaktiven Edelgas, das aus dem Boden aufsteigt und durch erdberührende Bauteile in Innenräume gelangen kann. Die Technik eignet sich besonders für Gebäude mit speziellen Bodenverhältnissen und erhöhtem Radonpotenzial. Bei INGEPA planen und realisieren wir Radonbrunnen individuell abgestimmt auf die Gegebenheiten vor Ort – effizient, präzise und deutschlandweit.


Was sind Radonbrunnen?

Ein Radonbrunnen ist eine Bohrung, die außerhalb des Gebäudes – meist im direkten Umfeld der Fundamentplatte – in den Boden eingebracht wird. Ziel ist es, Radon bereits im Untergrund abzufangen, bevor es über Diffusion oder Konvektion in das Gebäude eindringen kann. Die Methode eignet sich insbesondere für:

  • Hohe Radonkonzentrationen ab ca. 300 Bq/m³
  • Gebäude mit tiefliegenden Eintrittspfaden (z. B. poröse Bodenschichten)
  • Grundstücke mit hoher Radonemanation aus dem Erdreich
  • Situationen, in denen Innenmaßnahmen nur eingeschränkt möglich sind
RADONBRUNNEN-Technik (Soil-Extraction-Technique), extern und intern
RADONBRUNNEN-Technik (Soil-Extraction-Technique), extern und intern

Wie funktioniert ein Radonbrunnen?

Analyse der Eintrittspfade

Vor dem Bau eines Radonbrunnens führen wir präzise Messungen durch, etwa mit Geräten wie dem RAD8 von Durridge. Ziel ist es, die Stellen zu identifizieren, an denen das Radon aus dem Untergrund austritt bzw. in das Gebäude gelangt.

Bohrung und Installation

Der Brunnen wird im Erdreich außerhalb des Gebäudes gebohrt. Eine typische Tiefe beträgt dabei etwa 1,5 bis 3 Meter – abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Anschließend erfolgt die Ausstattung mit:

  • einem gasdichten Ansaugrohr
  • einem leistungsstarken Ventilator (Radonsauger)
  • einer witterungsfesten Abdeckung bzw. Schutzkappe

Die radonhaltige Bodenluft wird über das Rohrsystem aktiv ins Freie geleitet, wo sie sich gefahrlos verdünnt.

Kontrolle und Monitoring

Nach Fertigstellung wird der Erfolg der Maßnahme mit Nachmessungen überprüft. Diese erfolgen typischerweise wenige Wochen nach der Inbetriebnahme, um einen stabilen Wert zu ermitteln. Auf Wunsch übernehmen wir die vollständige Dokumentation und Langzeitüberwachung.


Vorteile eines Radonbrunnens

Gezielte Absaugung:
Das Radon wird direkt an der Quelle – im Erdreich – erfasst. Dadurch wird der Eintritt ins Gebäude nachhaltig unterbunden.

Minimalinvasiv:
Da der Radonbrunnen außerhalb des Gebäudes installiert wird, sind keine Eingriffe in das Bauwerk selbst notwendig.

Langfristige Lösung:
Ein korrekt geplanter Radonbrunnen ist wartungsarm und bietet eine dauerhafte Möglichkeit der Radonreduzierung, insbesondere bei schwierigen geologischen Bedingungen.

Kombinierbar:
Radonbrunnen können mit anderen Sanierungsmethoden – z. B. Unterbodenabsaugung oder Abdichtung – kombiniert werden, um das Ergebnis zu optimieren.


Einsatzgebiete deutschlandweit

Radon tritt nicht nur in bekannten Radonvorsorgegebieten auf – jede Region in Deutschland kann betroffen sein. INGEPA führt Radonsanierungen bundesweit durch, unter anderem in:

  • Bayern: Nürnberg, München, Oberpfalz, Fichtelgebirge, Passau
  • Sachsen: Dresden, Erzgebirge, Vogtland
  • Thüringen: Gera, Suhl, Wartburgkreis
  • Baden-Württemberg: Schwarzwald, Bodensee, Freiburg
  • Hessen: Kassel, Odenwald, Gießen
  • NRW: Ruhrgebiet, Köln, Bergisches Land
  • Sachsen-Anhalt, Saarland, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern – u.v.m.

Auch in Regionen mit niedrigeren Messwerten kann eine Sanierung sinnvoll sein – z. B. bei neuen Gebäuden mit ungünstiger Bodenlage oder auffälligen Raumluftwerten.

INGEPA Inweltverbesserung und Gebäudepathologie GmbH - deutschlandweit

Warum Radonbrunnen von INGEPA?

Wir entwickeln maßgeschneiderte Radonschutzkonzepte – exakt abgestimmt auf Ihre Immobilie und die vorherrschenden Bodenverhältnisse. Dabei verbinden wir langjährige Erfahrung, moderne Technik und höchste Präzision.

Ob Wohnhaus, öffentliche Einrichtung oder Gewerbeobjekt – ein Radonbrunnen kann die passende Lösung sein, um gefährliche Radonkonzentrationen effektiv zu senken.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern zu Ihrem individuellen Bedarf und prüfen, ob ein Radonbrunnen die richtige Maßnahme für Ihre Situation ist.

INGEPA Inweltverbesserung und
Gebäudepathologie GmbH

Westendstraße 3
D – 91207 Lauf bei Nürnberg

Telefon: +49 (0) 172 8103547
E-Mail: mail@ingepa.eu

INGEPA

Wir sind eine vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zertifizierte Radon-Messstelle an Arbeitsplätzen und in Aufenthaltsräumen sowie in Wasserwerken.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
INGEPA